Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Berechnung anstellen

  • 1 Berechnung anstellen

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > Berechnung anstellen

  • 2 Berechnung anstellen

    вычислять, рассчитывать

    Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business-und Banking-Wörterbuch > Berechnung anstellen

  • 3 Berechnung anstellen (vornehmen)

    Berechnung anstellen (vornehmen)
    to make a calculation, to calculate, to work a sum.

    Business german-english dictionary > Berechnung anstellen (vornehmen)

  • 4 eine Berechnung anstellen

    гл.
    общ. вычислять, рассчитывать

    Универсальный немецко-русский словарь > eine Berechnung anstellen

  • 5 Berechnung

    Berechnung f 1. COMP calculation, computation; 2. GEN calculation, estimate
    * * *
    f 1. < Comp> calculation, computation; 2. < Geschäft> calculation, estimate
    * * *
    Berechnung
    (Belastung) charge, charging, (Fakturieren) billing, invoicing, (Preisstellung) pricing, quotation, (Rechnung) reckoning, figuring out, (Überschlag) calculation, computation, account, estimate, rate, valuation, assessment, (Umrechnung) conversion, reduction;
    bei billigster (niedrigster) Berechnung on most moderate terms, at the lowest price (calculation);
    nach meiner Berechnung according to my calculation;
    nach unten stehender Berechnung acording to the statement below;
    annähernde Berechnung approximation;
    erneute Berechnung recalculation;
    falsche Berechnung miscalculation, miscomputation;
    flüchtige Berechnung rough calculation;
    komplizierte Berechnungen complex calculations;
    pauschale Berechnung flat calculation;
    statische Berechnung static calculation;
    überschlägliche Berechnung rude sketch;
    vereinfachte Berechnung short-cut computation;
    vorsichtige Berechnung conservative (safe) estimate;
    Berechnung der Abschreibungssätze (Abschreibungsbeträge auf das Anlagevermögen) capital allowance computation, computation of the capital allowance (Br.);
    Berechnung des Aktienwertes computation of share value;
    Berechnung der Ausgleichspflicht hotchpot calculation (computation);
    Berechnung der Beiträge calculation of contributions;
    Berechnung einer Frist computation of a term;
    Berechnung der Inlandskapitalrendite domestic return-on-capital computation;
    Berechnung der Kosten calculation (computation) of expenses;
    Berechnung der Leistungen calculation of benefits;
    Berechnung der Produktionskapazität capacity evaluation;
    Berechnung der Produktionskosten process costing;
    Berechnung des Satzumfangs cast off, character count (Br.);
    Berechnung der Selbstkosten (des Selbstkostenpreises) costing, cost accounting;
    Berechnung zu höheren Steuersätzen higher rates calculation;
    Berechnung von Zinsen computation of interest;
    Berechnung anstellen (vornehmen) to make a calculation, to calculate, to work a sum.

    Business german-english dictionary > Berechnung

  • 6 Berechnung

    Berechnung f =, -en вычисле́ние, исчисле́ние; калькуля́ция; подсчё́т, оце́нка
    die Berechnung stimmt (nicht) расчё́т (непра́вильный)
    eine Berechnung anstellen вычисля́ть, рассчи́тывать
    unter Berechnung der Zinsen с начисле́нием проце́нтов
    Berechnung f =, -en перен. расчё́т, учё́т, оце́нка; усмотре́ние; расчё́тливость
    bei ihm ist alles Berechnung у него́ всё осно́вано на расчё́те
    das lag außer seiner Berechnung э́того он не мог предви́деть, э́того нельзя́ бы́ло предви́деть
    dies geschieht mit Berechnung э́то де́лается с расчё́том [по расчё́ту, преднаме́ренно]
    er ging mit (kühler) Berechnung vor в свои́х посту́пках он руково́дствовался (холо́дным) расчё́том
    meiner Berechnung nach по мо́ему расчё́ту, по мои́м расчё́там
    Berechnung f =, -en ком. счёт, расчё́т, распла́та

    Allgemeines Lexikon > Berechnung

  • 7 Berechnung

    Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business-und Banking-Wörterbuch > Berechnung

  • 8 Berechnung

    f =, -en
    die Berechnung stimmt (nicht)расчёт (не)правильный
    2) перен. расчёт, учёт, оценка; усмотрение; расчётливость
    bei ihm ist alles Berechnung — у него всё основано на расчёте
    dies geschieht mit Berechnung — это делается с расчётом ( по расчёту, преднамеренно)
    er ging mit ( kühler) Berechnung vor — в своих поступках он руководствовался (холодным) расчётом
    meiner Berechnung nach — по моему расчёту, по моим расчётам
    3) ком. счёт, расчёт, расплата

    БНРС > Berechnung

  • 9 Berechnung

    f
    1. calculation; konkret: auch figure(s Pl.); Berechnungen anstellen calculate; nach meiner Berechnung according to my calculation(s)
    2. charge; (Fakturierung) invoicing; (Belastung) debit
    3. nur Sg.; fig. calculation; mit Berechnung with deliberation; etw. nur aus Berechnung tun do s.th. purely out of self-interest; bei ihr ist alles Berechnung it’s all a matter of calculation with her, Am. she has everything figured out in advance
    * * *
    die Berechnung
    calculation; reckoning; account; computation; counting
    * * *
    Be|rẹch|nung
    f
    1) (= das Berechnen) calculation; (= Schätzung) estimation

    meiner Berechnung nach, nach meiner Berechnung — according to my calculations, by my reckoning

    2) (COMM = Aufführen auf Rechnung) charge
    3) (pej = Eigennutz)

    aus Berechnung handelnto act in a calculating manner, to act calculatingly

    es war alles genaue Berechnungit was all calculated exactly

    sie hat mir viel geholfen, aber nur aus Berechnung — she helped me a lot, but only because she wanted something

    * * *
    die
    3) (calculation; counting: By my reckoning, we must be about eight kilometres from the town.) reckoning
    * * *
    Be·rech·nung
    f
    1. (Ausrechnung) calculation, computation form; von Gebühr determination
    etw durch \Berechnung ermitteln to calculate [or form compute] sth
    jds \Berechnung nach [o nach jds \Berechnung] according to sb's calculations
    nach meiner \Berechnung by my reckoning, according to my calculations
    2. (das Berechnen) charge
    gegen \Berechnung for a fee
    ohne \Berechnung without [any] charge
    3. (das Abwägen im Voraus) calculated effect[s pl]
    4. (pej) scheming pej, calculation
    aus \Berechnung in cold deliberation
    * * *

    nach meiner Berechnung, meiner Berechnung nach — according to my calculations pl.

    2) o. Pl. (abwertend): (Eigennutz) [calculating] self-interest

    etwas aus Berechnung tundo something from motives of self-interest

    3) o. Pl. (Überlegung) deliberation; calculation
    * * *
    1. calculation; konkret: auch figure(s pl);
    nach meiner Berechnung according to my calculation(s)
    2. charge; (Fakturierung) invoicing; (Belastung) debit
    3. nur sg; fig calculation;
    mit Berechnung with deliberation;
    etwas nur aus Berechnung tun do sth purely out of self-interest;
    bei ihr ist alles Berechnung it’s all a matter of calculation with her, US she has everything figured out in advance
    * * *

    nach meiner Berechnung, meiner Berechnung nach — according to my calculations pl.

    2) o. Pl. (abwertend): (Eigennutz) [calculating] self-interest
    3) o. Pl. (Überlegung) deliberation; calculation
    * * *
    f.
    account n.
    calculation n.
    computation n.
    counting n.
    evaluation n.
    predictability n.
    reckoning n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Berechnung

  • 10 Berechnung

    f -, -en proračun; alles aus - tun sve činiti iz sebičnih interesa (gledom na vlastite interese); -en anstellen proračunavati

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Berechnung

  • 11 anstellen Berechnung

    гл.
    экон. вычислять, рассчитывать

    Универсальный немецко-русский словарь > anstellen Berechnung

  • 12 die Berechnung

    - {account} sự tính toán, sự kế toán, sổ sách, kế toán, bản kê khai, bản thanh toán tiền, bản ghi những món tiền phải trả, sự thanh toán, sự trả dần, sự trả làm nhiều kỳ, tài khoản, số tiền gửi - lợi, lợi ích, lý do, nguyên nhân, sự giải thích, báo cáo, bài tường thuật, sự tường thuật, sự miêu tả, sự đánh giá, sự chú ý, sự lưu tâm, tầm quan trọng, giá trị - {calculation} sự tính, kết quả tính toán, sự cân nhắc, sự đắn đo, sự tính toán hơn thiệt, sự trù liệu, sự trù tính - {cast} sự quăng, sự ném, sự thả, sự gieo, sự thử làm, sự cầu may, khoảng ném, tầm xa, mồi và lưỡi câu, chỗ câu, đồ ăn không tiêu mửa ra, cứt giun, vỏ lột, da lột, xác, cái vứt bỏ đi, sự đúc, khuôn đúc - vật đúc, mẫu đúc, bản in đúc, sự cộng lại, sự phân phối các vai, bảng phân phối các vai, các vai, bố cục, cách bố trí, cách sắp đặt một câu, loại, vẻ, nét, tính tình, tính chất, thiên hướng - màu, sắc thái, sự hơi lác, sự đi nhờ xe bò, sự đi nhờ xe ngựa - {computation} sự ước tính - {evaluation} sự ước lượng, sự định giá - {expedience} tính có lợi, tính thiết thực, tính thích hợp, tính chất thủ đoạn, động cơ cá nhân, expedient - {reckoning} sự đếm, giấy tính tiền, sự thanh toán &), sự tính đến, sự kể đến, sự xét đến, sự đếm xỉa đến, điểm đoán định dead reckoning) = die falsche Berechnung {miscalculation}+ = die zu geringe Berechnung {undercharge}+ = eine Berechnung anstellen {to make a calculation}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Berechnung

  • 13 вычислять

    , < вычислить> berechnen, ausrechnen
    * * *
    вычисля́ть, <вы́числить> berechnen, ausrechnen
    * * *
    вычисля́|ть
    <-ю, -ешь> нсв, вы́числить св
    прх errechnen
    * * *
    v
    1) gener. durchrechnen, eine Berechnung anstellen, errechnen, rechnen, ausrechnen, berechnen
    2) colloq. knacken (berechnen)
    3) eng. abrechnen, auswerten
    5) fin. Berechnung anstellen, überschlagen
    6) astr. abzählen
    7) f.trade. bewerten, ermitteln

    Универсальный русско-немецкий словарь > вычислять

  • 14 рассчитывать

    v
    1) gener. (etw.) in Aussicht nehmen (на что-л.), ablöhnen (кого-л. при увольнении), abstimmen (дозировку), ausbezahlen (кого-л.), auskalkulieren, auslöhnen (кого-л.), auszählen (рабочих), bauen (на кого-л., на что-л.), disponieren, eine Berechnung anstellen, einkalkulieren, es auf etw. (A) ablegen (на что-л.), rechnen (auf A) (на что-л.), (предварительно) veranschlagen (средства, время), abzählen, auszahlen (рабочих), rechnen (на кого-л., на что-л.), zählen (на кого-л., на что-л.), errechnen
    3) colloq. reflektieren (на что-л.), sich spitzen (на что-л.)
    4) dial. ausmieten (слугу и т.п.)
    6) liter. berechnen, durchrechnen (что-л.), kalkulieren
    7) eng. abrechnen, ausrechnen, dimensionieren, auslegen (конструкцию машины)
    8) law. verrechnen (что-л.)
    9) econ. ablehnen, anstellen Berechnung, auslöhnen
    10) polygr. überschlagen
    11) IT. konzipieren
    12) busin. überrechnen, rechnen (на что-л.)
    13) territ. (кого-л.) (j-n) ausbezahlen
    14) f.trade. bewerten, ermitteln

    Универсальный русско-немецкий словарь > рассчитывать

  • 15 pono

    pōno, posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ἀπό] u. sino, dah. auch die Kürze des o im Perf. u. Sup.), niederlassen= legen, setzen, stellen, hinlegen, hinsetzen, hinstellen, aufstellen (griech. τίθημι), konstr. m. Advv. des Ortes, mit in u. Abl. (unklass. mit in u. Akk.), mit ad, ante, sub, super u.a. Praepp., poet. u. nachaug. m. bl. Abl., und absol. (d.h. ohne Angabe des Ortes), I) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: hic verbenas ponite, Hor. – litteras in sinu, in den B. stecken, Liv. fr.: anulum in sede regia, Curt.: speculum in cathedra, Phaedr.: sacra in mensa penatium ordine, Naev. fr.: coronam in caput, Gell.: oleas in solem biduum, Cato: stipitem in flammas, Ov.: in naves putidas commeatum, Cato fr.: cortinam plumbeam in lacum, Cato. – gladium ad caput (zu Häupten), Sen. – caput (Ciceronis) inter duas manus in rostris, Liv. fr.: caput alcis ante regis pedes, corpus ante ipsum, Curt. – ubicumque posuit vestigium, Cic.: vestigia in locuplete domo, Hor.; u. im Bilde, quācumque ingredimur, vestigium in aliqua historia ponimus, Cic. – pedem ubi ponat in suo (regno) non habet, Cic.; u. im Bilde, quod autem sapientia pedem ubi poneret non haberet, Cic. – p. genu, die Knie niederlassen, auf die K. fallen, niederknien, Ov., Sen. rhet., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 4, 6 [28], 28). – p. oscula in labellis, Prop., oscula genis, Stat. – p. scalas, ansetzen, anlegen, Caes. – ne positis quidem, sed abiectis poculis, Curt. – hastā positā pro aede Iovis Statoris, aufgesteckt (bei einer Versteigerung), Cic. – β) persönl. Objj.: posito (sanft niedergesetzt) magis rege, quam effuso (abgeworfen), Curt. – in senatu sunt positi, Cic. fr.: positi vernae circa Lares, Hor. – p. sese in curulibus sellis, Flor. – b) ein Gerät setzen, hinstellen, aufstellen, mensam, Hor.: sellam iuxta, Sall.: in tabernaculo sellam auream, Nep.: mensas totis castris, Curt.: alci mensas exstructas dapibus, Ov.: mensam prandendi gratiā, Val. Max. – p. casses, Ov. – c) hinlagern, hinstrecken, artus in litore, Verg.: corpus in ripa, Ov.: se toro, Ov.: positus inter cervicalia minutissima, Petron.: Giton super pectus meum positus, Petron.: somno positae, im Schl. hingelagert, Verg.: sic positum (vitulum) in clauso linquunt, Verg. – und auf das Totenbett hinlegen, hinbetten, toro componar positaeque det oscula frater, Ov. met. 9, 504. – u. einen Leichnam, Gebeine beisetzen, corpus, Lucr. u. ICt.: alqm, Corp. inscr. Lat. 8, 434 u. 452: alqm patriā terrā, Verg.: ossa collecta in marmorea domo, Tibull.: ossa collata in urnam auream in foro quod aedificavit sub columna posita sunt, Eutr.; vgl. Goßrau Verg. Aen. 2, 644. – d) jmdm. zu Ehren eine Bildsäule usw. aufstellen, alci statuam, Nep.: columnam Duillio in foro, Quint.: imaginem tyrannicidae in gymnasio, Quint. – bes. (wie τιθέναι) einer Gottheit als Weihgeschenk aufstellen, niederlegen, weihen, donum ex auro in aede Iovis, Liv.: coronam auream in Capitolio donum, Liv.: ex praeda tripodem aureum Delphis, Nep.: serta, Ov.: sectos fratri capillos (als Totenopfer), Ov.: poet., vota, weihen, Prop. Vgl. die Auslgg. zu Hor. carm. 3, 26, 6. Prop. 2, 11, 27. – e) etw. beim Spiele, beim Wetten als Preis setzen, einsetzen, provocat me in aleam, ut ego ludam: pono pallium, ille suum anulum opposuit, Plaut.: p. pocula fagina, Verg. – u. etwas zum Pfande setzen, meam esse vitam hic pro te positam pigneri, verpfändet, Plaut. capt. 433. – übtr. = aussetzen, caput periculo, Plaut. capt. 688. – f) als t. t. der Rechenkunst: p. calculum, τών ψηφον τιθέναι, die Rechensteinchen aufs Brett setzen, einen Ansatz machen, eine Berechnung anstellen, ut diligens ratiocinator calculo posito videt, Colum.: ponatur calculus, adsint cum tabula pueri, Iuven. – dah. im Bilde, cum imperio c. p., sich berechnen, Rechnung ablegen, Plin. pan.: cum alqa re parem calculum ponere, etwas gleichmachen, Plin. ep.: bene calculum ponere, die Sache wohl in Betrachtung ziehen, reiflich überlegen, Petron.: ebenso omnes, quos ego movi, in utraque parte calculos pone etc., Plin. ep. – g) als milit. t. t., eine Mannschaft, einen Befehlshaber mit einer Mannschaft irgendwohin legen, irgendwo aufstellen, praesidium ibi, Caes.: duas legiones in Turonis ad fines Carnutum, Caes.: legionem tuendae orae maritimae causā, Caes.: insidias contra alqm, Cic.: centuriones in statione ad praetoriam portam, Caes.: custodias circa portas, Liv. – h) jmd. an einem entfernten Orte niedersetzen, wohin versetzen, pone me ubi etc., pone sub curru solis in terra etc., Hor.: p. in aethere, Ov.: alqm in caelo, Iustin., in astris, Hyg.: modo me Thebis modo ponit Athenis, Hor. – i) eine Bekanntmachung öffentlich aufstellen, anschlagen, erlassen, edictum, Tac. ann. 1, 7: positis propalam libellis, durch öffentliche Anschläge, ibid. 4, 27. – k) schriftlich hinsetzen, α) übh.: signa novis praeceptis, sich die n. L. anmerken, niederschreiben (ὑποσημειοῦσθαι), Hor. sat. 2, 4, 2. – β) anführen, verba eius haec posuit, Gell. 6 (7), 9, 12: et ipsos quidem versus in libro, quo dixi positos, legat, Gell. 6 (7), 16, 3: ex quibus unum (testimonium), quod prae manibus est, ponemus, Gell. 5, 13, 3. – l) im Partic. Perf. Pass. positus, a, um, α) hingelegt, hingefallen, p. nix, Hor.: positae pruinae, Prop.: p. ros, p. carbunculus, Plin. – β) v. Örtlichkeiten = situs, wo gelegen, liegend, befindlich, Roma in montibus posita, Cic.: Delos in Aegaeo mari p., Cic.: portus ex adverso urbi p., Liv.: tumulus opportune ad id p., Liv.

    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, stellen, pone ante oculos laetitiam senatus, Cic.: alqd p. paene in conspectu, Cic.: alqd sub uno aspectu, Cic. – in ullo fortunae gradu positus, v. Pers., Curt.: haud multum infra magnitudinis tuae fastigium positus (Parmenio), Curt.: artes infra se positae, Hor. – caput suum p. periculo, in G. geben, Plaut. – ponendus est ille ambitus, non abiciendus, ihren ruhigen Gang bis zu Ende nehmen lassen, Cic. – b) jmd. od. etw. in irgendeinen Zustand setzen, bringen, alqm eodem ponere et parare, gleich daneben stellen u. vergleichen, Plaut.: alqm in crimen populo atque infamiam, jmdm. verleumderische Nachrede beim Volke zuziehen (v. einem Versprechen), Plaut.: alqm p. in gratia ( selten in gratiam) apud alqm, Cic.: alqm in culpa et suspicione, schuldig u. verdächtig machen, Cic.: in laude positum esse, im Besitze des Ruhmes sein, Cic. – c) etw, in etw. od. jmd. setzen, auf etw. bauen, -beruhenlassen, omnem spem salutis in virtute, Caes.: in Pompeio omnem spem otii, Cic.: unum communis salutis auxilium in celeritate, Caes. – sed quoniam tantum in ea arte ponitis (so viel gebt, so großes Gewicht legt), videte, ne etc., Cic.: u. so multum in suorum misericordia p., Curt. – dah. im Passiv, positum esse in alqa re = auf etw. beruhen, begründet sein, sich stützen, ankommen, in spe, Cic.: in alcis liberalitate, Cic. – d) eine Zeit od. eine Tätigkeit usw. auf etw. verwenden, totum diem in consideranda causa, Cic.: Quintilem (mensem) in reditu, Cic. – omnem curam in siderum cognitione, Cic.: totum animum atque omnem curam, operam diligentiamque suam in petitione, Cic.: se totum in contemplandis rebus, versenken, Cic. – e) etw. od. jmd. unter eine Klasse setzen, rechnen, zählen, alqd in vitiis, Nep.: mortem in malis, Cic.: alqm inter veteres, Hor.: inter quos me ipse dubia in re poni malim, Liv. 29, 25, 2: si medicus me inter eos, quos perambulat, ponit, mich unter seine Patienten rechnet, Sen. de ben. 6, 16, 6. – u. gleichs. in eine Rubrik setzen, etwas für das u. das ansehen, halten, alqd in laude, in magna laude, Cic.: alqd in beneficii loco, Cic.: Africam in tertia parte. Sall.: id C. Norbano in nefario crimine atque in fraude capitali, Cic.: hoc metuere, alterum in metu non p., für bedenklich halten, Poet. b. Cic. ad Att. 12, 51, 3; 14, 21, 3; top. 55: haud in magno discrimine ponere, kein großes Gewicht darauf legen, Liv.: ponere in dubio (in Zweifel stellen), utrum... an, Liv.: id ne pro certo ponerem (für gewiß annehmen), Piso effecit, Liv.: alqm alci in aequo ponere, jmdm. gleichstellen, Liv. – und wie θέσθαι m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom. = jmd. od. etwas ansehen, halten für usw., p. alqm principem, Cic. u. Nep.: quae omnia infamia ponuntur, Nep.: nemo ei par ponitur, Nep. – f) etw. schriftl. setzen, hersetzen, hinsetzen, anführen, äußern, bemerken, sagen, ipsa enim (verba), sicut Messalae, posui, Suet.: quapropter tanta in re ipsius Heminae verba ponam, Plin.: de arrogatione me dixeram aliqua positurum, Vopisc.: cuius pauca exempla posui, Cic.: p. inter causas suffragationis suae, Suet.: ut paulo ante posui, Cic.: ponam in extremo quid sentiam, Cic.: hoc ipsum elegantius poni meliusque potuit, Cic.: quod nunc communiter in sepultis ponitur, ut humati dicantur, Cic.: cum in eis haec posuisset, Nep.: quam (epistulam) ipsam melius est ponere, quam de ea plurimum dicere, Vopisc.: ponere vocabulum malā significatione, Donat. – dah. ponor ad scribendum, man setzt mich (meinen Namen) bei Abfassung der Senatsbeschlüsse mit hin, Cic. ep. 9, 15, 4.

    II) prägn.: A) schaffend legen, setzen, hinsetzen, aufstellen, aufführen, errichten, anlegen, gründen, 1) eig.: a) v. Bau-, Werkmeister usw.: fundamenta, ICt.: tropaeum, Nep.: opus, Ov.: aras, templa, Verg.: moenia Troiae, Ov.: urbem, Verg.: castella, Tac.: Byzantium in extrema Europa, Tac.: in ipso cubiculo poni tabernaculum iussit, das Badezelt aufschlagen, Sen. – als milit. t. t., p. castra (ein Lager aufschlagen) in proximo colle, Caes., loco iniquo, Caes., sub radicibus montis, ad amnem, Curt. – p. munimenta manu, Curt. – b) v. Künstler (Bildhauer, Maler), setzen, anbringen, darstellen, Orphea in medio silvasque sequentes, Verg.: ponere totum nescire, ein Ganzes hinstellen, darstellen, Hor. – si Venerem Cous nusquam posuisset Apelles, Ov. – hic saxo, liquidis ille coloribus sollers nunc hominem ponere, nunc deum, Hor. – c) v. Dichter, hinstellen, darstellen, nec ponere lucum artifices, Pers. 1, 70; vgl. pone Tigellinum, führe (dem Zuhörer) naturgetreu vor, Iuven. 1, 155.

    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, quorum omnium virtutum fundamenta in voluptate tamquam in aqua ponitis, Cic.: his fundamentis positis consulatus tui, Cic.: ponere initia male, Cic.: ponere spem, seine Hoffnung darauf setzen, m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. capt. 957. – b) feststellen, aufstellen, bestimmen, leges in conviviis, Cic.: iura p. (griech. νομοθετειν), Prop.: festos laetosque ritus, Tac.; vgl. mores viris et moenia, Verg.: p. pretium, einen Preis bestimmen, auswerfen, Sen.: u. so huic signo milia centum, den Preis von 100000, Hor.: p. praemium, eine Belohnung aufstellen, auswerfen, verheißen, Sall., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 39, 17, 1): Olympiada, eine Ol. ansetzen, festsetzen, Cic. – p. alci od. alci rei nomen ( wie ονομα θειναί τινι), einen Namen gleichs. feststellen, beilegen, Cic. u.a. – p. rationem, Rechnung aufstellen, ablegen, Suet.; vgl. p. rationem cum Orco, Rechnung halten mit usw., Cic. – c) als feststehend aufstellen, annehmen, behaupten (nicht »voraussetzen«, s. Jordan Cic. Caecin. 32. p. 195), duo genera ponunt, deorum alterum, alterum hominum, Cic.: alii elementa novem posuerunt, Quint.: sed positum sit primum nosmet ipsos commendatos esse nobis, Cic. – m. dopp. Acc., als das u. das annehmen, vitae brevis signa raros dentes, Plin.: im Passiv m. dopp. Nom., si ponatur adulter caecus, aleator pauper, Quint. – d) ein Thema zur Besprechung stellen, aufstellen, bestimmen, quaestiunculam, Cic.: quaestionem, Phaedr. u. Sen.: p. aliquid, ad quod audiam, volo, Cic.: materia, in qua ponitur tibicen, qui etc., Quint. – u. absol. = eine oder die Frage stellen, ponere iubebam, de quo quis audire vellet, Cic.: p. an etc., Sen. – e) jmd. in ein Amt, in eine Würde, Stellung (als Aufseher, Richter, Kläger) setzen, aufstellen, einsetzen, anstellen, alci custodem, Caes.: alci accusatorem, Cael. in Cic. ep.: satis idoneum officii sui iudicem, Cic. – u. m. dopp. Acc., alqm custodem in frumento publico, Cic.: alqm imperatorem Numidis, Sall.: alqm principem in bello, Nep. – m. super u. Akk., super armamentarium positus, Curt. 6, 7 (27), 22: puer super hoc positus officium, Petron. 56, 8.

    B) zum Genießen eine Speise, ein Getränk auftragen, vorsetzen (klass. apponere), globos melle unguito, papaver infriato, ponito, Cato: p. pavonem, merulas, Hor.: p. unctum, einen Leckerbissen, Hor.: invitas ad aprum, ponis mihi porcum, Mart.: ceteris vilia et minuta ponebat, Plin. ep.: da Trebio, pone ad Trebium, Iuven. – vinum, Petron.: merum in gemma, Ov.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen.: alci venenum cum cibo, Liv.: alci in patina liquidam sorbitionem, Phaedr.

    C) als t. t. des Landbaues: 1) pflanzend usw. setzen, einsetzen, stecken, piros, Verg.: arborem, Hor.: vitem, Colum.: vitem ordine, Ambros. – semina (Pflanzen), Verg.: panicum et milium, Colum. – 2) eine Frucht zur Aufbewahrung hinlegen, einlegen (klass. reponere), p. in horreis, Pallad.: sorba lecta duriora et posita, Pallad. D) als publiz. t. t., etw. irgendwo zur Verwahrung niederlegen, hinterlegen, tabulas testamenti in aerario, Caes. b. c. 3, 108, 4: compositio publicis bibliothecis posita, Scrib. Larg. 97: pecuniam apud tutorem, ICt.: apparatum sive impensam in publico, ICt.

    E) als t. t. der Geschäftssprache, ein Kapital auf Zinsen anlegen (vgl. die Auslgg. zu Hor. epod. 2, 70 u. zu Hor. ep. 1, 18, 111), pecuniam in praedio, Cic., apud alqm, Cic.: pecuniam kalendis, Hor.: dives positis in fenore nummis, Hor. – übtr., otia recte, Hor.: beneficium apud alqm, bene apud alqm, Cic.: munus bene apud alqm, Liv.

    F) als t. t. der Toilettensprache, das Haar legen, zurechtlegen, ordnen, p. comas in statione, Ov.: positi sine lege et sine arte capilli, Ov.: ponendis in mille modos perfecta capillis, Ov.

    G) eine Aufregung in der Natur sich legen machen (Ggstz. tollere), tollere seu ponere vult freta (v. Windgott Notus), Hor.: magnos cum ponunt aequora motus, Prop. – dah. refl., ponere, sich legen, v. Winden, Verg., Ov. u. Gell. (s. Goßrau Verg. Aen. 7, 27): u. so auch positi flatus, Min. Fel.

    H) niederlegen, von sich legen, fortlegen, ablegen, weglegen, ab-, wegwerfen (Ggstz. sumere), 1) eig.: a) übh.: velamina de tenero corpore, Ov.: e corpore pennas, Ov.: librum de manibus, Cic. – vestem, tunicam, Cic.: sarcinam, Petron.: barbam, Suet.: insignia morbi, fasciolas, cubital, focalia, Hor.: librum, aus der Hand legen, Cic.: semen, Verg.: coronam luctus gratiā, Cic.: nec sumit aut ponit secures arbitrio popularis aurae, Hor. – als milit. t. t., p. arma, die Waffen niederlegen, ablegen, Cic. u.a., u. (v. sich Unterwerfenden) = die W. strecken, Caes. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 10, 5). – b) v. weibl. Wesen, die Leibesfrucht ablegen, v. Frauen, positum est uteri onus, Ov. – v. der Sau, werfen, fetum ad imam cavernam, Phaedr. – v. Vögeln, legen, p. pauca ova, Colum.: p. ova in saepibus, Ov.

    2) übtr., ablegen, von sich tun, entfernen, fahren lassen, aufgeben (Ggstz. sumere, suscipere), bellum, Sall. u.a.: vitam, Cic. u.a.: triumviri nomen, Tac. – vitia, Cic.: amores cum praetexta toga, Cic.: inimicitias, Cael. b. Cic.: discordias, Tac.: dolorem, Cic.: curam et aegritudinem, Cic.: curas externorum periculorum, Liv.: omnes aliarum rerum curas, Liv.: metum, Ov. u. Plin. ep.: animos feroces, Liv.: ferocia corda, Verg.: vitae mortisque consilium vel suscipere vel ponere, Plin. ep. – poet., moras, Verg. – als milit. t. t. u. übtr., p. tirocinium, rudimentum, zurücklegen, ablegen, Liv. u.a. – u. als publiz. t. t., eine Würde niederlegen (klass. deponere), posito magistratu (Ggstz. quamdiu in magistratu est), ICt.

    3) als naut. t. t., Anker werfen, ancoris positis terrae applicare naves, Liv. 28, 17, 13.

    / Archaist. Perf. poseivei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. lin. 3: posivi, Plaut. Pseud. 1281: posivit u. posibit, Act. fr. arv. a. 27, f.: posivt (so!), Corp. inscr. Lat. 3, 2208 u. 4367: possivit, ibid. 7, 579 u. 656: posivimus, Plaut. vidul. fr. 6 Stud. ( bei Prisc. 10, 37): posiverunt, Corp. inscr. Lat. 3, 6442. Cato r. r. praef. § 1. Cic. Tusc. 5, 83: posivere, Itin. Alex. 2 (3): posiveris, Plaut. trin. 145. Cato r. r. 4: posieit, Corp. inscr. Lat. 9, 3049 u. 3267: posiit, Corp. inscr. Lat. 5, 2575 u. 7, 574: posit od. posIt, Corp. inscr. Lat. 1, 1282. 1298. 1436 u.a.: possit, Corp. inscr. Lat. 2, 2712: poseit, ibid. 1, 1281 u. 1283: posierunt, ibid. 1, 1284. 3, 860: posiere, ibid. 5, 2714: posier(e), Corp. inscr. Lat. 13, 5282. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf., S. 539. – Synkop. Partiz. Perf. postus, Lucr. 1, 1059; 3, 855 u.a. Sil. 13, 553. Ter. Maur. 2905.

    lateinisch-deutsches > pono

  • 16 pono

    pōno, posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ἀπό] u. sino, dah. auch die Kürze des o im Perf. u. Sup.), niederlassen= legen, setzen, stellen, hinlegen, hinsetzen, hinstellen, aufstellen (griech. τίθημι), konstr. m. Advv. des Ortes, mit in u. Abl. (unklass. mit in u. Akk.), mit ad, ante, sub, super u.a. Praepp., poet. u. nachaug. m. bl. Abl., und absol. (d.h. ohne Angabe des Ortes), I) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: hic verbenas ponite, Hor. – litteras in sinu, in den B. stecken, Liv. fr.: anulum in sede regia, Curt.: speculum in cathedra, Phaedr.: sacra in mensa penatium ordine, Naev. fr.: coronam in caput, Gell.: oleas in solem biduum, Cato: stipitem in flammas, Ov.: in naves putidas commeatum, Cato fr.: cortinam plumbeam in lacum, Cato. – gladium ad caput (zu Häupten), Sen. – caput (Ciceronis) inter duas manus in rostris, Liv. fr.: caput alcis ante regis pedes, corpus ante ipsum, Curt. – ubicumque posuit vestigium, Cic.: vestigia in locuplete domo, Hor.; u. im Bilde, quācumque ingredimur, vestigium in aliqua historia ponimus, Cic. – pedem ubi ponat in suo (regno) non habet, Cic.; u. im Bilde, quod autem sapientia pedem ubi poneret non haberet, Cic. – p. genu, die Knie niederlassen, auf die K. fallen, niederknien, Ov., Sen. rhet., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 4, 6 [28], 28). – p. oscula in labellis, Prop., oscula genis, Stat. – p. sca-
    ————
    las, ansetzen, anlegen, Caes. – ne positis quidem, sed abiectis poculis, Curt. – hastā positā pro aede Iovis Statoris, aufgesteckt (bei einer Versteigerung), Cic. – β) persönl. Objj.: posito (sanft niedergesetzt) magis rege, quam effuso (abgeworfen), Curt. – in senatu sunt positi, Cic. fr.: positi vernae circa Lares, Hor. – p. sese in curulibus sellis, Flor. – b) ein Gerät setzen, hinstellen, aufstellen, mensam, Hor.: sellam iuxta, Sall.: in tabernaculo sellam auream, Nep.: mensas totis castris, Curt.: alci mensas exstructas dapibus, Ov.: mensam prandendi gratiā, Val. Max. – p. casses, Ov. – c) hinlagern, hinstrecken, artus in litore, Verg.: corpus in ripa, Ov.: se toro, Ov.: positus inter cervicalia minutissima, Petron.: Giton super pectus meum positus, Petron.: somno positae, im Schl. hingelagert, Verg.: sic positum (vitulum) in clauso linquunt, Verg. – und auf das Totenbett hinlegen, hinbetten, toro componar positaeque det oscula frater, Ov. met. 9, 504. – u. einen Leichnam, Gebeine beisetzen, corpus, Lucr. u. ICt.: alqm, Corp. inscr. Lat. 8, 434 u. 452: alqm patriā terrā, Verg.: ossa collecta in marmorea domo, Tibull.: ossa collata in urnam auream in foro quod aedificavit sub columna posita sunt, Eutr.; vgl. Goßrau Verg. Aen. 2, 644. – d) jmdm. zu Ehren eine Bildsäule usw. aufstellen, alci statuam, Nep.: columnam Duillio in foro, Quint.: imaginem tyrannicidae in gymnasio, Quint. – bes.
    ————
    (wie τιθέναι) einer Gottheit als Weihgeschenk aufstellen, niederlegen, weihen, donum ex auro in aede Iovis, Liv.: coronam auream in Capitolio donum, Liv.: ex praeda tripodem aureum Delphis, Nep.: serta, Ov.: sectos fratri capillos (als Totenopfer), Ov.: poet., vota, weihen, Prop. Vgl. die Auslgg. zu Hor. carm. 3, 26, 6. Prop. 2, 11, 27. – e) etw. beim Spiele, beim Wetten als Preis setzen, einsetzen, provocat me in aleam, ut ego ludam: pono pallium, ille suum anulum opposuit, Plaut.: p. pocula fagina, Verg. – u. etwas zum Pfande setzen, meam esse vitam hic pro te positam pigneri, verpfändet, Plaut. capt. 433. – übtr. = aussetzen, caput periculo, Plaut. capt. 688. – f) als t. t. der Rechenkunst: p. calculum, τών ψηφον τιθέναι, die Rechensteinchen aufs Brett setzen, einen Ansatz machen, eine Berechnung anstellen, ut diligens ratiocinator calculo posito videt, Colum.: ponatur calculus, adsint cum tabula pueri, Iuven. – dah. im Bilde, cum imperio c. p., sich berechnen, Rechnung ablegen, Plin. pan.: cum alqa re parem calculum ponere, etwas gleichmachen, Plin. ep.: bene calculum ponere, die Sache wohl in Betrachtung ziehen, reiflich überlegen, Petron.: ebenso omnes, quos ego movi, in utraque parte calculos pone etc., Plin. ep. – g) als milit. t. t., eine Mannschaft, einen Befehlshaber mit einer Mannschaft irgendwohin legen, irgendwo aufstellen, praesidium ibi, Caes.: duas legi-
    ————
    ones in Turonis ad fines Carnutum, Caes.: legionem tuendae orae maritimae causā, Caes.: insidias contra alqm, Cic.: centuriones in statione ad praetoriam portam, Caes.: custodias circa portas, Liv. – h) jmd. an einem entfernten Orte niedersetzen, wohin versetzen, pone me ubi etc., pone sub curru solis in terra etc., Hor.: p. in aethere, Ov.: alqm in caelo, Iustin., in astris, Hyg.: modo me Thebis modo ponit Athenis, Hor. – i) eine Bekanntmachung öffentlich aufstellen, anschlagen, erlassen, edictum, Tac. ann. 1, 7: positis propalam libellis, durch öffentliche Anschläge, ibid. 4, 27. – k) schriftlich hinsetzen, α) übh.: signa novis praeceptis, sich die n. L. anmerken, niederschreiben (ὑποσημειοῦσθαι), Hor. sat. 2, 4, 2. – β) anführen, verba eius haec posuit, Gell. 6 (7), 9, 12: et ipsos quidem versus in libro, quo dixi positos, legat, Gell. 6 (7), 16, 3: ex quibus unum (testimonium), quod prae manibus est, ponemus, Gell. 5, 13, 3. – l) im Partic. Perf. Pass. positus, a, um, α) hingelegt, hingefallen, p. nix, Hor.: positae pruinae, Prop.: p. ros, p. carbunculus, Plin. – β) v. Örtlichkeiten = situs, wo gelegen, liegend, befindlich, Roma in montibus posita, Cic.: Delos in Aegaeo mari p., Cic.: portus ex adverso urbi p., Liv.: tumulus opportune ad id p., Liv.
    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, stellen, pone ante oculos laetitiam senatus, Cic.: alqd p. paene in cons-
    ————
    pectu, Cic.: alqd sub uno aspectu, Cic. – in ullo fortunae gradu positus, v. Pers., Curt.: haud multum infra magnitudinis tuae fastigium positus (Parmenio), Curt.: artes infra se positae, Hor. – caput suum p. periculo, in G. geben, Plaut. – ponendus est ille ambitus, non abiciendus, ihren ruhigen Gang bis zu Ende nehmen lassen, Cic. – b) jmd. od. etw. in irgendeinen Zustand setzen, bringen, alqm eodem ponere et parare, gleich daneben stellen u. vergleichen, Plaut.: alqm in crimen populo atque infamiam, jmdm. verleumderische Nachrede beim Volke zuziehen (v. einem Versprechen), Plaut.: alqm p. in gratia ( selten in gratiam) apud alqm, Cic.: alqm in culpa et suspicione, schuldig u. verdächtig machen, Cic.: in laude positum esse, im Besitze des Ruhmes sein, Cic. – c) etw, in etw. od. jmd. setzen, auf etw. bauen, -beruhenlassen, omnem spem salutis in virtute, Caes.: in Pompeio omnem spem otii, Cic.: unum communis salutis auxilium in celeritate, Caes. – sed quoniam tantum in ea arte ponitis (so viel gebt, so großes Gewicht legt), videte, ne etc., Cic.: u. so multum in suorum misericordia p., Curt. – dah. im Passiv, positum esse in alqa re = auf etw. beruhen, begründet sein, sich stützen, ankommen, in spe, Cic.: in alcis liberalitate, Cic. – d) eine Zeit od. eine Tätigkeit usw. auf etw. verwenden, totum diem in consideranda causa, Cic.: Quintilem (mensem) in reditu, Cic. – omnem
    ————
    curam in siderum cognitione, Cic.: totum animum atque omnem curam, operam diligentiamque suam in petitione, Cic.: se totum in contemplandis rebus, versenken, Cic. – e) etw. od. jmd. unter eine Klasse setzen, rechnen, zählen, alqd in vitiis, Nep.: mortem in malis, Cic.: alqm inter veteres, Hor.: inter quos me ipse dubia in re poni malim, Liv. 29, 25, 2: si medicus me inter eos, quos perambulat, ponit, mich unter seine Patienten rechnet, Sen. de ben. 6, 16, 6. – u. gleichs. in eine Rubrik setzen, etwas für das u. das ansehen, halten, alqd in laude, in magna laude, Cic.: alqd in beneficii loco, Cic.: Africam in tertia parte. Sall.: id C. Norbano in nefario crimine atque in fraude capitali, Cic.: hoc metuere, alterum in metu non p., für bedenklich halten, Poet. b. Cic. ad Att. 12, 51, 3; 14, 21, 3; top. 55: haud in magno discrimine ponere, kein großes Gewicht darauf legen, Liv.: ponere in dubio (in Zweifel stellen), utrum... an, Liv.: id ne pro certo ponerem (für gewiß annehmen), Piso effecit, Liv.: alqm alci in aequo ponere, jmdm. gleichstellen, Liv. – und wie θέσθαι m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom. = jmd. od. etwas ansehen, halten für usw., p. alqm principem, Cic. u. Nep.: quae omnia infamia ponuntur, Nep.: nemo ei par ponitur, Nep. – f) etw. schriftl. setzen, hersetzen, hinsetzen, anführen, äußern, bemerken, sagen, ipsa enim (verba), sicut Messalae, posui, Suet.: quapropter tanta in re ipsius
    ————
    Heminae verba ponam, Plin.: de arrogatione me dixeram aliqua positurum, Vopisc.: cuius pauca exempla posui, Cic.: p. inter causas suffragationis suae, Suet.: ut paulo ante posui, Cic.: ponam in extremo quid sentiam, Cic.: hoc ipsum elegantius poni meliusque potuit, Cic.: quod nunc communiter in sepultis ponitur, ut humati dicantur, Cic.: cum in eis haec posuisset, Nep.: quam (epistulam) ipsam melius est ponere, quam de ea plurimum dicere, Vopisc.: ponere vocabulum malā significatione, Donat. – dah. ponor ad scribendum, man setzt mich (meinen Namen) bei Abfassung der Senatsbeschlüsse mit hin, Cic. ep. 9, 15, 4.
    II) prägn.: A) schaffend legen, setzen, hinsetzen, aufstellen, aufführen, errichten, anlegen, gründen, 1) eig.: a) v. Bau-, Werkmeister usw.: fundamenta, ICt.: tropaeum, Nep.: opus, Ov.: aras, templa, Verg.: moenia Troiae, Ov.: urbem, Verg.: castella, Tac.: Byzantium in extrema Europa, Tac.: in ipso cubiculo poni tabernaculum iussit, das Badezelt aufschlagen, Sen. – als milit. t. t., p. castra (ein Lager aufschlagen) in proximo colle, Caes., loco iniquo, Caes., sub radicibus montis, ad amnem, Curt. – p. munimenta manu, Curt. – b) v. Künstler (Bildhauer, Maler), setzen, anbringen, darstellen, Orphea in medio silvasque sequentes, Verg.: ponere totum nescire, ein Ganzes hinstellen, darstellen, Hor. – si Venerem Cous nusquam posuisset Apelles, Ov. – hic saxo, liquidis
    ————
    ille coloribus sollers nunc hominem ponere, nunc deum, Hor. – c) v. Dichter, hinstellen, darstellen, nec ponere lucum artifices, Pers. 1, 70; vgl. pone Tigellinum, führe (dem Zuhörer) naturgetreu vor, Iuven. 1, 155.
    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, quorum omnium virtutum fundamenta in voluptate tamquam in aqua ponitis, Cic.: his fundamentis positis consulatus tui, Cic.: ponere initia male, Cic.: ponere spem, seine Hoffnung darauf setzen, m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. capt. 957. – b) feststellen, aufstellen, bestimmen, leges in conviviis, Cic.: iura p. (griech. νομοθετειν), Prop.: festos laetosque ritus, Tac.; vgl. mores viris et moenia, Verg.: p. pretium, einen Preis bestimmen, auswerfen, Sen.: u. so huic signo milia centum, den Preis von 100000, Hor.: p. praemium, eine Belohnung aufstellen, auswerfen, verheißen, Sall., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 39, 17, 1): Olympiada, eine Ol. ansetzen, festsetzen, Cic. – p. alci od. alci rei nomen ( wie ονομα θειναί τινι), einen Namen gleichs. feststellen, beilegen, Cic. u.a. – p. rationem, Rechnung aufstellen, ablegen, Suet.; vgl. p. rationem cum Orco, Rechnung halten mit usw., Cic. – c) als feststehend aufstellen, annehmen, behaupten (nicht »voraussetzen«, s. Jordan Cic. Caecin. 32. p. 195), duo genera ponunt, deorum alterum, alterum hominum, Cic.: alii elementa novem posuerunt, Quint.: sed positum
    ————
    sit primum nosmet ipsos commendatos esse nobis, Cic. – m. dopp. Acc., als das u. das annehmen, vitae brevis signa raros dentes, Plin.: im Passiv m. dopp. Nom., si ponatur adulter caecus, aleator pauper, Quint. – d) ein Thema zur Besprechung stellen, aufstellen, bestimmen, quaestiunculam, Cic.: quaestionem, Phaedr. u. Sen.: p. aliquid, ad quod audiam, volo, Cic.: materia, in qua ponitur tibicen, qui etc., Quint. – u. absol. = eine oder die Frage stellen, ponere iubebam, de quo quis audire vellet, Cic.: p. an etc., Sen. – e) jmd. in ein Amt, in eine Würde, Stellung (als Aufseher, Richter, Kläger) setzen, aufstellen, einsetzen, anstellen, alci custodem, Caes.: alci accusatorem, Cael. in Cic. ep.: satis idoneum officii sui iudicem, Cic. – u. m. dopp. Acc., alqm custodem in frumento publico, Cic.: alqm imperatorem Numidis, Sall.: alqm principem in bello, Nep. – m. super u. Akk., super armamentarium positus, Curt. 6, 7 (27), 22: puer super hoc positus officium, Petron. 56, 8.
    B) zum Genießen eine Speise, ein Getränk auftragen, vorsetzen (klass. apponere), globos melle unguito, papaver infriato, ponito, Cato: p. pavonem, merulas, Hor.: p. unctum, einen Leckerbissen, Hor.: invitas ad aprum, ponis mihi porcum, Mart.: ceteris vilia et minuta ponebat, Plin. ep.: da Trebio, pone ad Trebium, Iuven. – vinum, Petron.: merum in gemma, Ov.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen.: alci
    ————
    venenum cum cibo, Liv.: alci in patina liquidam sorbitionem, Phaedr.
    C) als t. t. des Landbaues: 1) pflanzend usw. setzen, einsetzen, stecken, piros, Verg.: arborem, Hor.: vitem, Colum.: vitem ordine, Ambros. – semina (Pflanzen), Verg.: panicum et milium, Colum. – 2) eine Frucht zur Aufbewahrung hinlegen, einlegen (klass. reponere), p. in horreis, Pallad.: sorba lecta duriora et posita, Pallad. D) als publiz. t. t., etw. irgendwo zur Verwahrung niederlegen, hinterlegen, tabulas testamenti in aerario, Caes. b. c. 3, 108, 4: compositio publicis bibliothecis posita, Scrib. Larg. 97: pecuniam apud tutorem, ICt.: apparatum sive impensam in publico, ICt.
    E) als t. t. der Geschäftssprache, ein Kapital auf Zinsen anlegen (vgl. die Auslgg. zu Hor. epod. 2, 70 u. zu Hor. ep. 1, 18, 111), pecuniam in praedio, Cic., apud alqm, Cic.: pecuniam kalendis, Hor.: dives positis in fenore nummis, Hor. – übtr., otia recte, Hor.: beneficium apud alqm, bene apud alqm, Cic.: munus bene apud alqm, Liv.
    F) als t. t. der Toilettensprache, das Haar legen, zurechtlegen, ordnen, p. comas in statione, Ov.: positi sine lege et sine arte capilli, Ov.: ponendis in mille modos perfecta capillis, Ov.
    G) eine Aufregung in der Natur sich legen machen (Ggstz. tollere), tollere seu ponere vult freta (v.
    ————
    Windgott Notus), Hor.: magnos cum ponunt aequora motus, Prop. – dah. refl., ponere, sich legen, v. Winden, Verg., Ov. u. Gell. (s. Goßrau Verg. Aen. 7, 27): u. so auch positi flatus, Min. Fel.
    H) niederlegen, von sich legen, fortlegen, ablegen, weglegen, ab-, wegwerfen (Ggstz. sumere), 1) eig.: a) übh.: velamina de tenero corpore, Ov.: e corpore pennas, Ov.: librum de manibus, Cic. – vestem, tunicam, Cic.: sarcinam, Petron.: barbam, Suet.: insignia morbi, fasciolas, cubital, focalia, Hor.: librum, aus der Hand legen, Cic.: semen, Verg.: coronam luctus gratiā, Cic.: nec sumit aut ponit secures arbitrio popularis aurae, Hor. – als milit. t. t., p. arma, die Waffen niederlegen, ablegen, Cic. u.a., u. (v. sich Unterwerfenden) = die W. strecken, Caes. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 10, 5). – b) v. weibl. Wesen, die Leibesfrucht ablegen, v. Frauen, positum est uteri onus, Ov. – v. der Sau, werfen, fetum ad imam cavernam, Phaedr. – v. Vögeln, legen, p. pauca ova, Colum.: p. ova in saepibus, Ov.
    2) übtr., ablegen, von sich tun, entfernen, fahren lassen, aufgeben (Ggstz. sumere, suscipere), bellum, Sall. u.a.: vitam, Cic. u.a.: triumviri nomen, Tac. – vitia, Cic.: amores cum praetexta toga, Cic.: inimicitias, Cael. b. Cic.: discordias, Tac.: dolorem, Cic.: curam et aegritudinem, Cic.: curas externorum periculorum, Liv.: omnes aliarum rerum curas, Liv.: metum,
    ————
    Ov. u. Plin. ep.: animos feroces, Liv.: ferocia corda, Verg.: vitae mortisque consilium vel suscipere vel ponere, Plin. ep. – poet., moras, Verg. – als milit. t. t. u. übtr., p. tirocinium, rudimentum, zurücklegen, ablegen, Liv. u.a. – u. als publiz. t. t., eine Würde niederlegen (klass. deponere), posito magistratu (Ggstz. quamdiu in magistratu est), ICt.
    3) als naut. t. t., Anker werfen, ancoris positis terrae applicare naves, Liv. 28, 17, 13.
    Archaist. Perf. poseivei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. lin. 3: posivi, Plaut. Pseud. 1281: posivit u. posibit, Act. fr. arv. a. 27, f.: posivt (so!), Corp. inscr. Lat. 3, 2208 u. 4367: possivit, ibid. 7, 579 u. 656: posivimus, Plaut. vidul. fr. 6 Stud. ( bei Prisc. 10, 37): posiverunt, Corp. inscr. Lat. 3, 6442. Cato r. r. praef. § 1. Cic. Tusc. 5, 83: posivere, Itin. Alex. 2 (3): posiveris, Plaut. trin. 145. Cato r. r. 4: posieit, Corp. inscr. Lat. 9, 3049 u. 3267: posiit, Corp. inscr. Lat. 5, 2575 u. 7, 574: posit od. posIt, Corp. inscr. Lat. 1, 1282. 1298. 1436 u.a.: possit, Corp. inscr. Lat. 2, 2712: poseit, ibid. 1, 1281 u. 1283: posierunt, ibid. 1, 1284. 3, 860: posiere, ibid. 5, 2714: posier(e), Corp. inscr. Lat. 13, 5282. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf., S. 539. – Synkop. Partiz. Perf. postus, Lucr. 1, 1059; 3, 855 u.a. Sil. 13, 553. Ter. Maur. 2905.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pono

  • 17 Anschlag

    Anschlag, I) öffentliche Bekanntmachung, a) die Handlung: promulgatio (eines Gesetzes, Gesetzvorschlags etc. zu vorläufiger Kenntnisnahme). – proscriptio (wenn etwas verkauft od. versteigert od. vermietet. verpachtet werden soll). – b) das Angeschlagene: libellus cum inscriptione fixus. positus propalam libellus (öffentlicher A. übh.). – edictum (Manifest, Verordnung zur Nachachtung für andere). – tabulae auctionariae (Bekanntmachung, daß etw. versteigert werden soll). – titulus (Aufschrift, z. B. an einem Hause, daß es verkauft od. vermietet werden soll). – einen A. machen, libellum od. edictum proponere: wegen einer Auktion, auctionem proponere od. proscribere: etwas durch öffentl. A. bekannt machen, s. »bekannt machen« unter »bekannt«: etwas durch öffentl. A. feilbieten, s. anschlagen no. I, 2, b. – II) Abschätzung, Taxe: aestimatio. – in A. kommen, in aestimationem venire, spectari (uneig., berücksichtigt werden): das kommt nicht in A., hoc nihil [142] interest od. refert (das ist nicht von Wichtigkeit, macht nichts aus). – in A. bringen. ducere od. habere rationem alcis rei (in Berücksichtigung, Erwägung ziehen); comparare cum alqa re (in Vergleich ziehen); putare. reputare (überrechnen, berechnen, z. B. sumptus litis et viatica: uneig. = erwägen, z. B. rep. infirmitatem suam: u. in quo illud debes putare mit Akk. u. Infin.); calculum ponere (eine Berechnung anstellen = in Betracht ziehen, z. B. bring alle Gründe für u. wider, die ich angeregt habe, in A., omnes, quos ego movi, in utraque parte calculos pone); spectare alqd (berücksichtigen). – III) ausgedachter Plan, Vorhaben: consilium (Plan, Ggstz. inceptum). – machina. machinatio (Kunstgriff, versteckter, boshafter A.). – geheime Anschläge, clandestina consilia: einen A. machen, consilium capere, inire, gegen jmd., auf etw., contra alqm, de alqa re: geheime Anschläge machen, clandestinis consiliis operam dare; consilia clam inire: einen A. jmdm. an die Hand geben, consilii auctorem esse alci.

    deutsch-lateinisches > Anschlag

  • 18 calculate

    1. transitive verb
    1) (ascertain) berechnen; (by estimating) ausrechnen
    2) (plan)

    be calculated to do something — darauf abzielen, etwas zu tun

    3) (Amer. coll.): (suppose) schätzen (ugs.)
    2. intransitive verb
    1) (Math.) rechnen
    2)

    calculate on doing something — damit rechnen, etwas zu tun

    * * *
    ['kælkjuleit]
    (to count or estimate, using numbers: Calculate the number of days in a century.) (be-)rechnen
    - academic.ru/10228/calculable">calculable
    - calculation
    - calculator
    * * *
    cal·cu·late
    [ˈkælkjəleɪt]
    I. vt
    1. (compute)
    to \calculate sth etw berechnen; (as estimate) etw veranschlagen; (in advance) etw vorausberechnen [o fachspr kalkulieren
    2. passive (intend)
    to be \calculated to do sth darauf abzielen, etw zu tun
    his words were \calculated to make her feel guilty seine Worte sollten Schuldgefühle bei ihr aufrufen
    3. AM ( fam: suppose)
    to \calculate that... vermuten [o annehmen], dass...
    II. vi
    to \calculate [on sth] [mit etw dat] rechnen
    * * *
    ['klkjʊleɪt]
    1. vt
    1) (mathematically, scientifically) berechnen; costs also ermitteln
    2) (fig: estimate critically) kalkulieren, schätzen
    3) (US inf = suppose) schätzen, annehmen, meinen
    2. vi (MATH)
    rechnen
    * * *
    calculate [ˈkælkjʊleıt]
    A v/t
    1. berechnen, ausrechnen:
    calculate that … damit rechnen, dass …
    2. WIRTSCH Preise etc kalkulieren
    3. eine Entfernung etc kalkulieren, berechnen, abschätzen
    4. seine Chancen etc abwägen
    5. a) seine Worte abwägen
    b) die Wirkung seiner Worte kalkulieren, berechnen
    6. meist passiv berechnen, planen: calculated 2
    7. US umg vermuten, denken, glauben ( alle:
    that dass)
    B v/i
    1. rechnen, eine Berechnung anstellen
    2. WIRTSCH kalkulieren
    3. calculate (up)on rechnen mit oder auf (akk), zählen oder sich verlassen auf (akk):
    you can’t calculate on his coming du kannst nicht damit rechnen, dass er kommt
    * * *
    1. transitive verb
    1) (ascertain) berechnen; (by estimating) ausrechnen

    be calculated to do something — darauf abzielen, etwas zu tun

    3) (Amer. coll.): (suppose) schätzen (ugs.)
    2. intransitive verb
    1) (Math.) rechnen
    2)

    calculate on doing something — damit rechnen, etwas zu tun

    * * *
    v.
    berechnen v.
    planen v.
    rechnen v.

    English-german dictionary > calculate

  • 19 вычислять

    Berechnung pl anstellen, berechnen vt, errechnen vt, ausrechnen vt

    Немецко-русский и русско-немецкий словарь деловой и банковской лексики > вычислять

  • 20 рассчитывать

    Немецко-русский и русско-немецкий словарь деловой и банковской лексики > рассчитывать

См. также в других словарях:

  • Berechnung — Schätzung; Bewertung; Auswertung; Rechnung; Kalkulation; Bruchrechnung; Zählung; Anrechnung; Zinsrechnung; Abrechnung; Faktur (veraltet) …   Universal-Lexikon

  • Berechnung — Be·rẹch·nung die; , en; 1 das Berechnen (1) <Berechnungen anstellen; nach meiner Berechnung>: die Berechnung der Heizungskosten || K : Berechnungsgrundlage, Berechnungstabelle || K: Kostenberechnung 2 das Berechnen (2) einer Sache im… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Berechnung — 1. Ausrechnung, Bemessung, Rechnung, Überschlag, Vorausberechnung; (Wirtsch.): Account, Kalkulation. 2. a) Egoismus, Eigennutz, Eigennützigkeit, Ichsucht, Selbstsucht. b) Kalkulation, Planung, Rechnung, Schätzung, Überlegung, Voraussicht;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fermi-Frage — Als Fermi Problem oder Fermi Frage bezeichnet man eine quantitative Abschätzung für ein Problem, zu dem praktisch keine Daten verfügbar sind. Es ist benannt nach dem Kernphysiker Enrico Fermi, der dafür bekannt war, trotz mangelnder Informationen …   Deutsch Wikipedia

  • Fermiaufgabe — Als Fermi Problem oder Fermi Frage bezeichnet man eine quantitative Abschätzung für ein Problem, zu dem praktisch keine Daten verfügbar sind. Es ist benannt nach dem Kernphysiker Enrico Fermi, der dafür bekannt war, trotz mangelnder Informationen …   Deutsch Wikipedia

  • Fermi-Problem — Als Fermi Problem oder Fermi Frage bezeichnet man eine quantitative Abschätzung für ein Problem, zu dem zunächst praktisch keine Daten verfügbar sind. Es ist benannt nach dem Kernphysiker Enrico Fermi, der dafür bekannt war, trotz mangelnder… …   Deutsch Wikipedia

  • Faustformel — Faustregel; Daumenregel; Schätzmethode; ungefähre Gesetzmäßigkeit * * * Faust|for|mel, die: grobe, einfache Formel, mit der man eine überschlägige Berechnung anstellen kann. * * * Faust|for|mel, die: grobe, einfache Formel, mit der man eine… …   Universal-Lexikon

  • Faustformel — Faust|for|mel (einfache Formel, mit der man eine überschlägige Berechnung anstellen kann) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rechnung — Berechnung; Kalkulation; Bruchrechnung; Zählung; Schlussrechnung; Bilanz; Abrechnung; Ausgleich; Zinsrechnung; Faktur (veraltet); Proze …   Universal-Lexikon

  • Vorverfahren — Das Vorverfahren ist ein Vorschaltrechtsbehelf für Anfechtungs und Verpflichtungsklagen. Das Vorverfahren heißt im Bereich der allgemeinen Verwaltung und der Sozialverwaltung Widerspruchsverfahren. Im Bereich der Finanzverwaltung ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Gütertarife — (goods tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). Inhalt: I. Begriff: (Tarif. Frachtsatz = Streckensatz und Abfertigungsgebühr). – II. Bildung der Tarife: A. Die Arbeitsleistung der Eisenbahnen; B. Die Selbstkosten der Eisenbahnen; C. Der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»